Gute Stimmung trotz 2G+ beim Derbysieg 2.0
Das war mal eine Antwort. Nach der ersten Saisonniederlage in Köln, feierten unsere Volleyball Damen im Derby gegen den VC Osnabrück, einen souveränen 3:0 Derbysieg. Trotz der 2G+ Regel kamen reichlich Fans aus beiden Fanlagern in die Halle und sorgten für eine gute Derby Stimmung.
Hochkonzentriert in die Partie gestartet
Die Niederlage in Köln war schnell verdaut und die Vorbereitung auf das Derby lief gut unter der Woche. Während SV Trainer Thomas Wilkens fast aus dem Vollem schöpfen konnte, wiegten die Ausfälle bei den Gästen doch schon sehr schwer. Im Spiel gegen Paderborn zog sich Judith Schlingmann, wie schon Mira Hesselink im Hinspiel, einen Kreuzbandriss zu. Auf beide muss VCO Trainer Kraus somit lange verzichten. An dieser Stelle gute Besserung und eine schnelle Genesung.
Unseren Damen konnte man schon beim Aufwärmen ansehen, das sie so richtig Bock auf dieses Derby haben und nicht wie im Hinspiel ein Krimi daraus werden lassen wollten. Gute Aufschläge und Annahmen, druckvolle Angriffe, gute Körpersprache und gut getimte Blocks, waren der Garant im ersten Satz. Besonders Michelle Bollien (MVP Gold) zeigte mit ihrer Übersicht bei den Passgenauen Zuspielen ihre Qualität. Schnell gelang es unseren Damen einen ordentlichen punkte Vorsprung heraus zu spielen. Dem VCO gelang hingegen nur wenig. Vor allem aus den eigenen Aufschlägen machten sie eindeutig zu wenig. Durch die effiziente Spielweise ging der erste Satz somit völlig verdient mit 25:16 an Bad Laer.
Kurzer Durchhänger im zweiten Satz
Im zweiten Satz knüpfte Bad Laer an die Effizienz aus dem ersten an. Schnell gingen sie mit 8:2 in Führung, worauf VCO Trainer Kraus eine Auszeit nahm. Nach dieser Auszeit verlor Bad Laer etwas den Faden und lies Osnabrück besser ins Spiel kommen. Viele einfache Fehler schlichen sich in die Spielweise des SV ein, so das Osnabrück bis auf 18:14 ran kam. Die zweite Auszeit von Osnabrück half Bad Laer nicht in ihr Spiel zurückzukehren. In der Crunchtime wurde es plötzlich richtig Eng, da die Gäste bis auf 22:21 verkürzten. Nun nahm SV Trainer Wilkens die Auszeit um noch einmal zu puschen. Zum richtigen Zeitpunkt würde man sagen, denn die letzten 3 Punkte zum 25:21 Satzgewinn folgten dieser Auszeit.
Purer Wille im letzten Satz
Das glich schon einer Demonstration, was die Bad Laer Damen im dritten Satz aufs Parkett brachten. Früh setzten sie sich ab und ließen Osnabrück nicht ins Spiel kommen. Den Gästen war die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben, da sie kein Mittel gegen die Angriffe und Blöcke des SV Bad Laer fanden. Beim 24:13 nutze Bad Laer gleich den ersten seiner zahlreichen Matchbälle zum 3:0 Derbysieg. Mit diesem Sieg setzt sich Bad Laer weiter an der Spitze der Dritten Liga West, mit 20 Punkten fest. Da Köln seine Partie gegen Hörde verlor, sind es nun 4 Punkte Vorsprung für Bad Laer auf den zweit platzierten aus Köln.
Testen, Anfeuern und Livestream
Für den gestrigen Spieltag muss man einfach einen Dank an ALLE rund um dieses Derby aussprechen. Angefangen mit der Organisation und Durchführung der Testmöglichkeit zur Einhaltung der 2G+ Regel. Für alle die einen Schnelltest brauchten, stellte der SV Bad Laer, in der kleinen Mensa, eine Möglichkeit vor Ort bereit. Diese wurde von den Besuchern gut angenommen und gelobt. Aus Osnabrück machten sich zahlreiche Fans auf den Weg um ihr Team zu unterstützen. Die gute Stimmung machte sich damit in der ganzen Halle breit, was dieses Derby unter diesen Bedingungen zu etwas ganz besonderem machte. Für alle die nicht in die Halle kamen, bot der Leo Channel einen Livestream aus der Halle an. Zusammen mit der ehemaligen SV Bad Laer Spielerin Alina Helmich, führte Thorsten Pisker im Stream durch den Abend.
Wenn alle weiter so zusammenhalten, kommt die Sportkultur auch durch diese schwere Zeit mit ihren Corona Einschränkungen. Vielen Dank an ALLE und macht weiter so!