Das ostwestfälische Halle ist auch in diesem Jahr ein Tennismekka – und das trotz der aktuellen Situation rund um das Coronavirus und der Verschiebung der „Noventi-Open“. Die „International Premier League“ hat sich in Halle etabliert. Die Turnierserie bleibt auch in den kommenden zwei Wochen noch Gast der Lindenstadt.
Auf der idyllischen Anlage des TC Blau-Weiß Halle begann die „International Premier League“ vor zwei Wochen. Zahlreiche Tennisprofis haben ihre Teilnahme an dem Turnier zugesagt und bieten den Zuschauern so auch in diesem Jahr Spitzensport in Halle. Denn Spielerinnen und Spieler wie Katharina Hering (Foto), Romy Kölzer, die Zwillinge Yana und Tayisiya Morderger oder auch Mischa Zverev, Jan-Lennard Struff, Robin Haase und Phillip Kohlschreiber messen sich auf den Außenplätzen beim TC Blau-Weiß und auf den Hallenplätzen des Sportparks. Den Profis gefällt das Tunier und das Umfeld, die Spieler loben die gute Organisation und schätzen die kurzen Wege vor Ort. Und auch die Zuschauer freuen sich auf Spitzentennis in Halle. Auch in den kommenden beiden Wochen bleibt die „International Premier League“ in Halle, das gab der Veranstalter unlängst via Pressemeldung bekannt.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
"Turnierserie bleibt für weitere zwei Wochen am Standort des ATP-Events
HalleWestfalen. Die „International Premier League“ presented by Merkur geht in der ostwestfälischen Lindenstadt in die Verlängerung. Neben den ursprünglich geplanten beiden Auftaktwochen wird die von Tennisprofi und Davis Cup-Spieler Andre Begemann geschaffene Turnierserie für zwei weitere Wochen, vom 10. bis 21. August 2020, am Standort des weltweit renommierten ATP 500er-Events ausgetragen. „Nach dem idealen Start in Halle mit optimalen Bedingungen für das Spielerfeld haben wir uns entschlossen, die Serie hier fortzusetzen“, sagt Begemann, der Ausrichter, Organisator und Veranstalter der „International Premier League“ (IPL) ist.
Während der herausfordernden Zeit in der Corona-Pandemie bietet die „IPL“ deutschen wie internationalen Spielern die Gelegenheit, Spielpraxis zu sammeln und sich auf die demnächst anstehenden Turniere der ATP- oder WTA-Tour vorzubereiten. Der Austragungsort für die fünfte IPL-Staffel vom 24. bis 28. August steht bislang noch nicht fest. Insgesamt werden an die bis zu 190 Spielerinnen und Spieler 150.000 Euro Gesamt-Preisgeld ausgeschüttet.
Ähnlich wie beim regulären Top-Event erwies sich HalleWestfallen auch für die Serie der „International Premier League“ presented by Merkur als idealer Standort - nicht zuletzt wegen des langjährigen Knowhows der örtlichen Veranstalter, die eng in die Austragung eingebunden sind. „Nach der unvermeidlichen Absage unseres Turniers sind wir nun gerne Gastgeber für die Spitzenspieler aus Deutschland und vielen anderen Ländern aus Europa. Wir haben bisher hochklassige Tennis-Matches erlebt, mit namhaften Profis. Umso mehr freuen wir uns, dass die ‚IPL‘ bei uns in die Verlängerung geht“, sagt Ralf Weber, der Turnierdirektor der NOVENTI OPEN.
Ebenso wurde das Konzept der kurzen Wege in HalleWestfalen, bewährt beim jährlichen ATP-Tennisturnier, auf die „IPL“ übertragen. Die Spielorte im SPORTPARK HALLE an der OWL ARENA sowie die Ascheplätze des TC Blau-Weiss Halle, befinden sich nahe zum COURT HOTEL, dem offiziellen „IPL“-Spielerhotel. „Wir sind alle sehr positiv gestimmt nach dem Start. Und wir freuen uns auf die weiteren Wochen hier in Halle“, so Begemann.
Auch die Top-Profis der Auftaktwoche, der Lokalmatador Jan-Lennard Struff (ATP-Weltrangliste 34) und Routinier Philipp Kohlschreiber (ATP 74), zeigten sich begeistert über das neue Format. „Es ist einfach wichtig, dass die Spieler Möglichkeiten finden, ihren Beruf auszuüben“, erklärt Struff. „Jedem hier hat man angemerkt, wie groß die Lust auf Wettkampftennis ist.“ Fakt aber, so der 30-jährige Warsteiner, sei vor allem dies: „Tennis ist wieder da. Für die Spieler. Und für die Zuschauer.“
Kohlschreiber lobte die Gesamtorganisation in HalleWestfalen: „Es war einfach schön, an diesen vertrauten Ort zurückzukehren und Matches bestreiten zu können. Und das alles in einem geordneten, disziplinierten Rahmen.“ Struff hatte die Turnierwoche mit drei Siegen und zwei Niederlagen abgeschlossen, Kohlschreiber erkämpfte sich vier Siege, verlor nur eine Partie.
Für die „International Premier League“ presented by Merkur, die von einer Reihe namhafter Sponsoren unterstützt wird, war ein umfangreiches, mit der Stadt HalleWestfalen abgestimmtes Hygienekonzept ausgearbeitet worden. Auf der Clubanlage des TC Blau-Weiss Halle und im SPORTPARK HALLE können jeweils bis zu 300 Zuschauer die Matches verfolgen. Die Spieler ziehen sich nicht in den gewohnten Umkleideräumen, sondern im COURT HOTEL um. Initiator Andre Begemann dankte nach dem gelungenen Start noch einmal Ralf Weber: „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung hier, für die professionelle Partnerschaft. Nur so ist eine Serie wie die ‚IPL‘ auch in dieser schwierigen Zeiten überhaupt möglich.“"
Halle bleibt auch 2020 und trotz Corona ein Tennismekka und Anlaufpunkt der Profis. Maximal 300 Personen können die Spiele auf den Anlagen „live“ verfolgen, zudem werden die Spiele teilweise online übertragen. Die „International Premier League“ zeigt, dass man auch in diesen schwierigen Zeiten auf Spitzensport freuen kann!