BALLSPORT

Volleyball | Gute Gründe für eine besondere Partie

Volleyball | Gute Gründe für eine besondere Partie

VCO-Damen I hoffen beim TV Hörde auf einen guten Jahresabschluss

Osnabrück. Macht´s noch mal – diesen Wunsch wollen sich die Drittliga-Volleyballerinnen des VC Osnabrück am Samstag (18.12., 19.30 Uhr) beim TV Hörde erfüllen. Was steckt dahinter? Im Vorjahr landete das Team von Trainer Gunnar Kraus in der Halle des Phoenix Gymnasiums (Seekante 12, Dortmund) seinen ersten Drittligasieg überhaupt. Die Partie zwischen dem Vierten und dem Sechsten ist trotz bereits angebrochener Rückrunde noch das Hinspiel. Für beide geht es in Spiel Nummer acht um wichtige Punkte im Kampf um die Meisterrunde oder den Abstiegskampf. Der kuriose Modus macht es möglich.

KRAUS: „WIR WOLLEN WIEDER UNSERE STÄRKEN ZEIGEN“

Hinter den VCO-Damen liegt ein spielfreies Wochenende, an dem ein Teil des Teams beim Eisstockschießen am Ledenhof Abwechslung suchte und als Sechster von rund 150 Teams äußerst erfolgreich abschloss. Diese Erfolgserlebnisse sollen beflügeln. Die Stimmung im Team ist gut trotz der letzten beiden Niederlagen gegen Paderborn (2:3) und Topfavorit Bad Laer (0:3), das hat Trainer Gunnar Kraus ausgemacht. „Die Mädels haben das letzte Spiel schnell zu den Akten gelegt. Als wir das Laer-Spiel aufarbeiten wollten hieß es: schnell weiter“, so Kraus.

Ziel beider Teams ist nach wie vor das Erreichen der ersten drei Plätze, um dem Lotteriespiel der Abstiegsrunde zu entgehen. Die VCO-Damen wollen aber in erster Linie wieder mal ein gutes Spiel abliefern. „Wir wollen unsere Stärken zeigen“, denkt Gunnar Kraus an viele gute Spielphasen oder gar gesamte Spiele wie beim 3:0 in Paderborn und 3:2 in Köln, dem Hinspiel gegen Bad Laer (2:3) oder den furiosen ersten anderthalb Sätzen in Leverkusen (1:3). Die beiden bisherigen VCO-Siege gelangen auswärts - ein gutes Omen. „Es ist aus drei Gründen ein besonderes Spiel für uns: wir haben letztes Jahr dort unseren ersten Sieg gefeiert, es ist das letzte Spiel des Jahres, und wir bekommen es mit einem Gegner zu tun, den wir schlagen wollen und schlagen können.“

Zwei komplette Trainingswochen scheinen der Mannschaft gut getan zu haben, so konnte sich mit Videoanalyse und speziellen Übungen konzeptionell auf den kommenden Gegner vorbereitet werden. „Das ist ja sonst anders, da haben wir fast nur eine Einheit, wenn wir samstags spielen. Jetzt sind es wegen des spielfreien Wochenendes vier gewesen, nimmt man die Regeneration und Freitagstermine raus“, ist Kraus optimistisch, dass sein Team zum Jahresabschluss noch mal eine Topleistung anbieten wird.

DER STAR IN HÖRDE IST DIE TRAINERIN

Die Mannschaft des TV Hörde wird äußerst motiviert am Samstagabend vor heimischem Publikum aufschlagen. In drei der vier Heimauftritten gingen die Hörder Volleyballerinnen in eigener Halle als Sieger vom Platz. Erst dem SV Bad Laer gelang es am vergangenen Wochenende, aus dem Ruhrgebiet durch ein 3:0 einen Sieg und drei Punkte zu entführen. Das TVH-Team kann besonders auf zwei Spielerinnen bauen, auf Frauke Bortonitz und auf Lynn Kosina. Zusammen holten das Duo insgesamt sechs von sieben MVP-Auszeichnungen ihrer Mannschaft – vier die enorm bewegliche Libera Bartowitz, zwei Diagonalangreiferin Kosina, die drei Jahre im Volleyball-Internat vom VCO Münster ausgebildet wurde. Ein kraftvolles Angriffsspiel über Lynn Kosina, dazu eine gute Blockarbeit von Franziska Finke und Dana Kastrup sowie eine kampfstarke Feldabwehr bilden ein kompaktes Gesamtpaket.

Eigentlicher Star der Mannschaft ist allerdings die Trainerin. Tonya „Teee“ Slacani. Die 53-Jährige war selbst langjährig in der Bundesliga und in der us-amerikanischen Nationalmannschaft im Einsatz. Höhepunkte waren zwei Olympiateilnahmen 1992 und 1996.

TICKETS NUR IM VORVERKAUF – LIVESTREAM AM SAMSTAGABEND

Der VCO setzt wieder einen Bus ein (Abfahrt 15.30 Uhr Schlosswallhalle), in dem für Fans noch einige Plätze frei sind. Die Voranmeldung erfolgt über die Spielerin des Vertrauens. Im Bus und in der Halle in Dortmund gelten die 2G-Regel (Corona geimpft/ genesen). Ein selbstständiger Test vor Abfahrt ist aus Sicherheitsgründen erwünscht, ein Mund-Nase-Schutz in der Halle Pflicht.

Tickets sind nur im Vorverkauf unter https://tvhoerde.de/shop/ticketshop .erhältlich, es gibt keine Abendkasse. Wer sich einen schönen Samstagabend auf der Couch mit Volleyball machen möchte, für den gibt es von der Partie auf Twitch (www.twitchtv/tvhoerdevolleyball) einen livestream.

» AUCH INTERESSANT

Like what you see?

Hit the buttons below to follow us, you won't regret it...